Ein Magazin rund um Immobilien, Finanzierung und Lifestyle

Baufinanzierung für Millennials

Worauf es der nächsten Generation ankommt.

Deutsche Immobilienkäufer sind im Durchschnitt 38 Jahre alt, wobeidie größte Gruppe mit über 40 Prozent in der Altersgruppe 26-35 liegt, der – nach heutiger Definition – Generation Y oder den sogenannten Millennials. Die zweitgrößte Käufergruppe deckt mit über 30 Prozent die Altersgruppen von 36-44 ab, der Generation X. Das ergab die aktuelle Wohn- und Finanzierungsmarkt Analyse von Europace.

Beide Generationen-Gruppen definieren sich über eine starke Affinität zu technischen Lösungen und haben digitale Prozesse bereits weitgehend in ihren Alltag integriert. Gerade in der jüngeren Generation spielen individuelle Kreativität und Selbstbestimmung eine herausragende Rolle. Diese Haltung wird auch als Forderung an die Wirtschaftsprinzipien von morgen gerichtet, so eine Studie zur Generation Y der Zukunftsinstitutes in Frankfurt im Auftrag der Personalberatungsfirma Signium International.

Konträr zur heutigen Schnelllebigkeit in den Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenlebens erzeugt die Bindung an finanzielle Lösungen immer noch ein Abhängigkeitsgefühl, das im starken Kontrast zum übergeordneten Lebensgefühl steht.

Wenn sich heutige Konsumenten auf einen Immobilienkauf, also eine Finanzierung über mehrere Jahre einlassen, möchten sie Teil des Entscheidungsprozesses sein. Dabei steht neben dem Verstehen dieses Vorgangs einer Finanzierung auch die Partizipation im Fokus. Anders als in den vorangegangenen Generationen wird das Abgeben von Teilverantwortung nicht als Erleichterung gesehen. Stattdessen ist der Wunsch nach Teilhabe am Prozess durch digitale Strukturen gewünscht und gefordert.

Die Verbraucher wünschen sich im Zusammenspiel mit dem Berater gut informiert eine wissensbasierte Entscheidung zu treffen. Die Beratung selbst gilt als besonders hilfreich, wenn der Berater als Leuchtturm den Weg vorgibt, den Konsumenten an die Hand nimmt und mit fundiertem Fachwissen auf emotionaler Ebene durch den Prozess leitet. Insgesamt wird die tatsächliche Finanzierung einer Immobilie als wenig problematisch angesehen, wenn dem Konsumenten durch technische Strukturen prozessrelevante Schritte erleichtert und transparenter dargestellt werden.

Quelle: Europace

Bestimmt möchten Sie lesenswerte Infos mit Freunden, Bekannten und Followern teilen. Kopieren Sie einfach den Link und nutzen Sie ihn zum Beispiel auf Twitter, Facebook, Instagram – oder ganz klassisch per Mail.