Widerrufsrecht einfach erklärt
Infos zum Verbraucherschutz
Seit wann gilt das Widerrufsrecht bei Maklerverträgen?
Seit dem 13.6.2014 gilt das Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge.
Wann kommt ein Maklervertrag eigentlich wirksam zustande?
Verträge entstehen oft, ohne es gleich zu bemerken, nur durch das sogenannte schlüssige Verhalten. So ist es z. B., wenn man in die Bahn einsteigt, wenn man seine Einkäufe auf das Band der Kasse legt oder wenn man sich von einem Arzt behandeln lässt.
Was sind Fernabsatzverträge?
Fernabsatzverträge, sind Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden und belehrungspflichtig sind. Maklerverträge, die entsprechend außerhalb der Geschäftsräume des Maklerunternehmens, z. B. im Internet, per E-Mail, Telefon, Fax oder in Briefform geschlossen werden, sind Fernabsatzverträge.
Wann wird eine Maklercourtage fällig?
Doch anders als in den vorstehenden Beispielen entstehen beim Makler nicht automatisch Kosten. Eine wichtige Voraussetzung für die verdiente und fällige Maklercourtage ist der notariell beurkundete Kaufvertrag, auch Hauptvertrag genannt. Für die Anforderung eines Exposés sowie die Besichtigung einer Immobilie ist weiterhin keine Maklercourtage zu zahlen.