
Konstante Raten oder schnelle Tilgung?
Welcher Kredit in Frage kommt
Annuitäten- oder Tilgungsdarlehen – Immobilienkäufer wollen ihren Immobilienkredit möglichst rasch loswerden. Das ist die richtige Variante. Konstante Raten oder schnelle Tilgung?
Tilgungstempo nimmt zu
Bei Finanzierungen ist häufig die Rede von Tilgungsdarlehen. Fest steht: Getilgt werden müssen ohnehin alle Kredite. Aber: Bei einem klassischen Tilgungsdarlehen verringert sich die Höhe der Zahlbeträge im Zeitablauf. Das liegt daran, dass die Restkreditsumme aufgrund der geleisteten Zahlungen sinkt; damit nimmt auch der Anteil der Zinsen ab. Der Tilgungsanteil bleibt bei dieser Kreditform gleich.
Nahezu ausnahmslos werden Immobilien jedoch über Annuitätendarlehen finanziert. Dabei ist die monatliche Belastung über die gesamte Laufzeit des Kredites konstant. Da sich aber aufgrund der fortschreitenden Tilgung gewissermaßen innerhalb dieser Zahlungen der Anteil vom Zins hin zur Tilgung verschiebt, wird das Darlehen mit zunehmender Geschwindigkeit getilgt.
Damit wird auch deutlich:
Je höher bei einem Annuitätendarlehen die anfängliche Tilgung ist, desto schneller allerdings ist die Immobilie aber auch wieder unbelastet.